Baumgutachten
Eingehende Untersuchung / Baumgutachten
Wenn eine visuelle Inaugenscheinnahme allein nicht ausreicht, um eine Aussage über die Verkehrssicherheit eines Baumes zu treffen, wird ein Baumgutachten benötigt. Durch eine gründliche Untersuchung mithilfe von Fachpersonal kann eine präzise Einschätzung der Verkehrssicherheit des Baumes vorgenommen werden.
Bei dieser Untersuchung können verschiedene Hilfsmittel eingesetzt werden, darunter Schalltomographen, Widerstandsbohrer und Zugversuche. Diese Instrumente unterstützen den Gutachter dabei, genaue Informationen über den Zustand des Baumes zu erhalten und mögliche Risiken im Zusammenhang mit der Verkehrssicherheit zu identifizieren.
Gehölzwertermittlung
Unter bestimmten Umständen ist es notwendig, den Wert eines Gehölzes bzw. die Kosten eines Schadens zu bestimmen. Beispiele hierfür sind Anfahrschäden oder die Höhe von Ausgleichszahlungen bei Bauvorhaben.
Der Eigentümer des Baumes hat bei Beschädigungen oftmals ein Recht auf Entschädigung durch den Verursacher.
Zur Wertermittlung nutzen wir grundsätzlich die sogenannte „Methode Koch“, auf Wunsch können wir jedoch auch die ZierH-2000 anwenden.
Damit diese Gehölzwertermittlungen Bestand vor Gericht haben, müssen sie durch fachkundiges Personal durchgeführt werden. Gerne beraten wir Sie hierzu!
KOntaktieren sie uns
Haben Sie Fragen? Unser Team steht Ihnen für Beratungsgespräche zur Verfügung.
